Glossar

Das Prechter + Renner Lexikon.
Wir beschreiben für Sie die aus unserer Sicht wichtigsten Artikel aus unserem Sortiment. Ebenso erläutern wir die mögliche Anwendung, die Produktvorteile, unser umfassendes Angebot, d.h. die unterschiedlichen Varianten sowie ähnliche Begriffe, Synonyme.

Sollten Sie hierzu Anregungen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an:
glossar@prechter-renner.de

Kabelschuhe

Quetschkabelschuhe; Krallenkabelschuhe; Rohrkabelschuhe; Presskabelschuhe, Kabelschuhe

Kabelschuhe (englisch: cable lug) ermöglichen eine Kontaktierung an elektrischen Komponenten durch eine Schraube.

Anwendung:
Kabelschuhe werden benötigt, wenn ein Kabel an eine leitende Komponente mit einer Schraube oder eines Bolzens geklemmt werden soll.
Kabelschuhe gibt es in Ösen, Stift- und Gabelform. Man unterscheidet zwischen Press-, Rohr-, Löt-, oder Quetschkabelschuhen (geschlossene, hülsenförmige Leitungsaufnahme) und Crimp- bzw. Krallenkabelschuhen (offen Leitungsaufnahme, mit Isolationscrimp).

Varianten:

  • Quetschkabelschuhe blank DIN 46234
  • Quetschkabelschuhe isoliert DIN 46237
  • Presskabelschuhe DIN 46235
  • Rohrkabelschuhe
  • Kabelschuhe aus Nickel oder Edelstahl für hohe Temperaturen
  • Krallenkabelschuhe DIN 46225

Synonyme:
Kabelschuh, Quetschverbinder, Kabelverbinder, Winkelkabelschuhe, Al-Presskabelschuhe, Reinnickelkabelschuhe, Nickelkabelschuhe, Kabelschuhe