Aderendhülsen

TS_2_original

Aderendhülsen isoliert

nach DIN 46228 Teil 4 und zwei weiteren Farbreihen
TSX_2_original

Aderendhülsen für kurzschlusssichere Leitungen

für kurzschlusssichere Leitungen
TSS_2_original

Twin-Aderendhülsen

nach DIN 46228 Teil 4 und zwei weiteren Farbreihen
TSS_3_original

Aderendhülsen in Streifen

nach DIN 46228 T4 - zum Verarbeiten mit Multifunktionszangen
Leerdose_original_copy_4

Aderendhülsen Sortimente

isolierte und unisolierte Aderendhülsen in praktischen Sortimentsboxen
T_5_original

Aderendhülsen unisoliert

nach DIN 46228 Teil 1
aderendhuelsen

Aderendhülsen – Saubere und sichere Leiteranschlüsse

Ratgeber & Produktempfehlung von Prechter + Renner

Warum Aderendhülsen unverzichtbar sind

Bei elektrischen Installationen sind sichere Verbindungen entscheidend – insbesondere bei feindrähtigen Leitern. Aderendhülsen sorgen dafür, dass Leiterenden dauerhaft zuverlässig in Klemmen, Steckverbindern oder Schraubkontakten fixiert werden – ohne dass einzelne Litzen beschädigt oder aus der Klemmstelle gedrückt werden.

Sie verbessern den elektrischen Kontakt, schützen vor Korrosion und erhöhen die Lebensdauer der Verbindung – sowohl in der Industrie als auch im privaten Bereich.

Unsere Aderendhülsen sind „Made in Germany“ und garantieren somit höchste Qualität und Zuverlässigkeit.

Was ist eine Aderendhülse?

Eine Aderendhülse ist eine dünnwandige Metallhülse, oft mit Kunststoffkragen, die über das abisolierte Ende eines feindrähtigen Leiters gestülpt und anschließend mit einer Crimpzange oder Verarbeitungsmaschine verpresst wird. Das Ergebnis: ein kompakter, robuster und lötfreier Anschluss mit hervorragender Leitfähigkeit.

Vorteile im Überblick:

  • Verhindert das Aufspleißen der Litzen
  • Optimiert den elektrischen Kontakt
  • Erleichtert die Montage in Klemmen
  • Erhöht die mechanische Festigkeit der Verbindung

Varianten – Aderendhülsen für jede Anwendung

Prechter + Renner bietet ein umfassendes Sortiment an Aderendhülsen für verschiedenste Einsatzbereiche:

TypMerkmaleAnwendung
Isolierte Aderendhülsen Mit Kunststoffkragen, farblich codiert Sichere Verarbeitung, Schutz vor Kurzschluss
Unisolierte Aderendhülsen Reine Metallhülse ohne Kragen Platzsparend, ideal für Automatisierung
Doppel-Aderendhülsen Zwei Leiter, eine Hülse Perfekt für Reihenklemmen
Sortimentsboxen Verschiedene Größen in einer Box Ideal für Service & Wartung

Normgerechte Sicherheit: DIN 46228 im Überblick

Aderendhülsen unterliegen der europäischen Norm DIN 46228, die Aufbau, Maße, Materialbeschaffenheit und Anwendungsvorgaben definiert. Sie ist in vier Teile gegliedert:

  • Teil 1: unisolierte Aderendhülsen
  • Teil 2: isolierte Aderendhülsen
  • Teil 3: unisolierte Doppelhülsen
  • Teil 4: isolierte, farbcodierte Aderendhülsen (EU-Farbcode)

Die Norm legt exakt fest, welche Hülse für welchen Leiterquerschnitt geeignet ist – inklusive definierter Längen, Innendurchmesser, Wandstärken und Farbkennungen für eine schnelle visuelle Zuordnung. Abgedeckt werden Querschnitte von 0,25 mm² bis 150 mm². So wird sichergestellt, dass Crimpverbindungen dauerhaft mechanisch stabil, elektrisch sicher und kompatibel mit gängigen Klemmen und Anschlusssystemen sind.

Tipp: Die Verwendung von Aderendhülsen nach DIN 46228 garantiert eine einheitliche, geprüfte Qualität und erleichtert die Dokumentation und Abnahme elektrischer Installationen.

Für die Verarbeitung empfehlen wir unsere Maschinen:

Elektro Crimper EC 65 Elektrische Tischcrimpmaschine für präzise, kraftvolle Verpressungen von Aderendhülsen bis 50 mm². Ideal für den Dauerbetrieb, sehr bedienerfreundlich und kompakt.

Abisolier- und Crimpautomat MC 40 Vollautomatische Maschine für das schnelle Abisolieren und Vercrimpen von Leitern. Hohe Zyklusgeschwindigkeit, zuverlässige Qualität und optimal für mittlere bis hohe Stückzahlen.

Beide Geräte sind perfekt auf unser Sortiment an Aderendhülsen abgestimmt und sorgen für reproduzierbare, professionelle Crimpergebnisse.

Hochwertige Materialien für maximale Zuverlässigkeit

Unsere Aderendhülsen bestehen aus galvanisch verzinntem Kupfer – korrosionsbeständig und ideal für langlebige Installationen. Der Kunststoffkragen besteht aus robustem Polypropylen (PP) – halogenfrei, temperatur- und chemikalienbeständig.