
Kabelverschraubungen, Zubehör
Kabelverschraubungen
Was sind Kabelverschraubungen und welche Varianten gibt es?
Kabelverschraubungen ermöglichen die sichere Einführung und Fixierung von Kabeln in Maschinen oder Gehäusen. Sie schützen vor Zugbelastung, Staub und Feuchtigkeit und sind je nach Einsatzbereich in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Besonders beliebt sind:
- Kabelverschraubungen PN aus Polyamid – leicht, widerstandsfähig und in metrischen sowie PG-Größen verfügbar.
- Kabelverschraubungen PK bieten zusätzlichen Knickschutz durch eine Spirale, ideal für flexible Kabelinstallationen.
- Kabelverschraubungen MS aus Messing – ideal für anspruchsvolle mechanische Anwendungen.
- EMV-Kabelverschraubungen – optimal für eine zuverlässige elektromagnetische Abschirmung.
Warum sind Verschlussschrauben und Stopfen wichtig?
Verschlussschrauben und Stopfen verschließen ungenutzte Öffnungen. Sie verhindern das Eindringen von Staub, Feuchtigkeit oder Fremdkörpern und sorgen für ein sauberes Erscheinungsbild der Installationen. Ob aus widerstandsfähigem Polyamid oder robustem Messing – die passenden Lösungen bieten Sicherheit und Schutz in jedem Anwendungsbereich.
Welche Rolle spielen Gegenmuttern für Kabelverschraubungen?
Gegenmuttern sind essentiell, um Kabelverschraubungen sicher und fest an Gehäusen oder Platten zu fixieren. Sie garantieren Stabilität und Dichtheit der Installation:
- Gegenmuttern GMK: Aus Polyamid – universell und kostengünstig.
- Gegenmuttern GM: Aus Messing – besonders stabil und langlebig für industrielle Anwendungen.
- Gegenmuttern GME: Entwickelt für EMV-Kabelverschraubungen zur optimalen Schirmung.
Wie können mehrere Kabel durch eine einzige Kabelverschraubung geführt werden?
Mehrfachdichtungen sind eine praktische Lösung, um mehrere Leitungen durch eine einzige Kabelverschraubung zu führen. Sie reduzieren den Platzbedarf und ermöglichen eine einfache, kosteneffiziente Installation. Dabei unterscheiden sich:
- MFD-Mehrfachdichtung für nicht konfektionierte Kabel.
- GFD-Mehrfachdichtung, die geschlitzt ist und sich ideal für bereits konfektionierte Leitungen eignet.
Wofür sind Reduzierdichteinsätze gedacht?
Reduzierdichteinsätze verkleinern den Klemmbereich der Kabelverschraubung und ermöglichen so die sichere Fixierung von Kabeln mit kleinem Durchmesser. Sie sorgen dafür, dass auch bei unterschiedlichen Kabelgrößen eine zuverlässige Abdichtung gewährleistet wird.