Glossar

Das Prechter + Renner Lexikon.
Wir beschreiben für Sie die aus unserer Sicht wichtigsten Artikel aus unserem Sortiment. Ebenso erläutern wir die mögliche Anwendung, die Produktvorteile, unser umfassendes Angebot, d.h. die unterschiedlichen Varianten sowie ähnliche Begriffe, Synonyme.

Sollten Sie hierzu Anregungen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an:
glossar@prechter-renner.de

Schrumpfschlauch

Schrumpfschlauch; Schrumpfschlauche; Schrumpfschlauchtuellen; Polyolefin, Schrumpfverbinder

Schrumpfschlauch ,(englisch: heat shrink tube) Der Schrumpfschlauch zieht sich unter Zuführung von Heißluft mittels Heissluftgebläse stark zusammen. Dabei entsteht eine elektrische Isolation und ein mechanischer Schutz am eingeschrumpften Gegenstand.

Anwendung:
Die Verbindung zwischen Stecker und Kabel wird durch den Schrumpfschlauch wasser- und luftdicht sowie korrosionsbeständig ummantelt. Ebenfalls kann Schrumpfschlauch zur Reparatur von beschädigten Kabeln oder zum Schutz vor Eindringen von Feuchtigkeit (Schrumpfschlauch mit Innenkleber) verwendet werden. Schrumpfschläuche sind erhältlich von 1 bis 1000 mm Innendurchmessern. Gängige Schrumpfraten sind 2:1, 3:1 und 4:1. Das am häufigsten verwendete Material ist Polyolefin. Wir führen darüber hinaus auch Schrumpfschläuche aus PVC, Viton, PTFE, Teflon und Kynar.

Varianten:

  • dünn-, mittel- und dickwandiger Schrumpfschlauch
  • in Schrumpfraten 2:1, 3:1, 4:1, 6:1
  • aus Polyolefin, PVC, Kynar, Teflon, Viton, PTFE
  • mit oder ohne Kleberbeschichtung
  • Schrumpfkappen
  • Wärmeschrumpfband
  • Schrumpfverbinder
  • Schrumpfschlauchtüllen und Abschnitte

Synonyme:
Crimpseal, Deray, Leister, Schrumpfisolation, Schrumpfschlauch-Boxen, Schrumpfschlauch